Das Bezahlen direkt an der Zapfsäule mit Fillibri bildete den Anfang. Neu hinzugekommen ist Waschen; weitere Funktionen rund um das Serviceangebot der Stationen sollen sukzessive in die App integriert werden.
"Unsere App ist eine echte Erfolgsgeschichte", freut sich Fillibri Geschäftsführer Karsten Hüls: "Akzeptanznetz, Nutzerzahlen und Transaktionen konnten wir im letzten halben Jahr mehr als verdoppeln und erhalten begeistertes Nutzerfeedback." Hüls versteht Fillibri als ein unabhängiges Produkt aus der Branche für die Branche, das weiterhin interessierten Unternehmen offensteht. "Die große Akzeptanz bei unseren Nutzerinnen und Nutzern und in der Branche zeigt, dass wir auf dem besten Weg sind, schon bald Marktführer zu sein", so Hüls. (bg)
Mobiles Bezahlen: Deutsche Tamoil beteiligt sich an Tank-App Fillibri
An rund 400 Hem-Stationen können Kunden nun auch mit der app Fillibri bezahlen. Damit erhöht sich die Zahl der Fillibri-Akzeptanzstellen bundesweit auf rund 700.