Zwei Tage, insgesamt 18 Stunden, haben Tankstellenbetreiber und -mitarbeiter am 6. und 7. Mai Zeit, um sich über die neuesten Dienstleistungen und Produkte für die Branche zu informieren. Die Zeit will gut geplant sein, denn bei 300 Ausstellern aus zehn Ländern, verteilt auf rund 16.000 Quadratmetern kann man schnell den Überblick verlieren.
Erstmals hilft die App „Tankstellenmesse“ bei der Organisation des Messebesuchs. Sie kann für Smartphones und Tablets mit Android- und iOS-Betriebssystemen kostenfrei heruntergeladen werden. Über die App kann nicht nur die Eintrittskarte gebucht werden, sie bietet auch ein Verzeichnis aller Aussteller mit Kontaktdaten sowie interaktive Hallenpläne.
Wer seinen Messebesuch nicht bis ins Detail durchplanen will, kann gemütlich durch die drei Hallen und zwei Foren schlendern und den persönlichen Kontakt zu den Ausstellern suchen. In der Messehalle Süd befinden sich zum Beispiel Anbieter rund um den Bereich Shop & Convenience. Ob Kaffee, Snacks oder Ladenbau, hier finden Betreiber zahlreiche Ideen für die Tankstelle.
Themen der Messehalle Mitte sind Tanktechnik, alternative Energien und Investitionsgüter. Wer sich über Neuheiten bei der Autowäsche informieren will, ist in Halle Nord richtig. Dort steht neben Waschanlagen und SB-Waschplätzen auch die Waschchemie im Fokus.
Angrenzend an die Halle Mitte dreht sich im Forum Süd alles um „Innovative Lösungen“, im Forum Nord präsentieren sich die Branchenverbände. (ab)
Daten & Fakten:
Ort: Messe & Congress Centrum Halle Münsterland, Albersloher Weg 32, 48155 Münster
Termin: 6. und 7. Mai 2015
Öffnungszeiten: 9:00 bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Einkaufsgesellschaft Freier Tankstellen (eft)
Internet: www.tankstellenmesse.de