-- Anzeige --

Mehrweg-Streit: Radeberger lenkt ein und bringt alte Flaschen zurück

12.07.2012 07:36 Uhr
Künftig sollen in Mexiko wiederbefüllte Flaschen auch nach Deutschland zurückkommen.

Im Streit um den Kreislauf der Corona-Bierflaschen hat Radeberger reagiert und will das Mehrwegsystem überarbeiten. Anders als bisher sollen in Mexiko wiederbefüllte Flaschen auch nach Deutschland zurückkommen.

-- Anzeige --

Die Radeberger-Gruppe überarbeitet ihr Mehrwegsystem. Anders als bisher sollen Flaschen, die in Mexiko wiederbefüllt wurden auch nach Deutschland zurückkommen. Radeberger reagiert damit auf Vorwürfe der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Diese hatte Radeberger massiven Etikettenschwindel mit Bierflaschen der Marke Corona Extra zur Last gelegt. Der Vertrieb der Kultmarke geht unverändert innerhalb des etablierten deutschen Mehrwegsystems weiter", zitiert die Lebensmittelzeitung eine Mitteilung von Radeberger. Anders als bisher sollen in Mexiko wiederbefüllte Flaschen auch nach Deutschland zurückkommen.

Bisher kamen nur neue Flaschen zum Einsatz. Die DUH hat Radeberger deshalb vorgeworfen, rechtswidrig das günstigere Pfand von acht Cent für Mehrwegflaschen zu nehmen. Tatsächlich seien die Flaschen Einwegflaschen - also müssten sie mit 25 Cent Pfand belegt werden. Der Brauereikonzern erschleiche sich so Wettbewerbsvorteile: Das Corona-Bier verkaufe sich besonders gut im Sechser-Pack, der bei den eigetlich erforderlichen 25 Cent Pfand einen guten Euro teurer wäre.

Die Corona-Flaschen sollen auch weiterhin von Deutschland über Belgien nach Mexiko transportiert werden und dort wiederbefüllt. Ändern würde sich hingegen, dass die Deutschen ab sofort Corona nicht mehr nur in neuen Flaschen erhalten. "Die Vorgaben des deutschen Mehrwegsystems gelten eben auch im fernen Mexiko - und so kommen nun eben die 'deutschen' Flaschen auch wieder in Deutschland in den Kreislauf", so Radeberger. (beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.