-- Anzeige --

Kundenkarten: Payback sieht mobiles Bezahlen als Wachstumsfeld

02.02.2015 13:40 Uhr
Aral kooperiert seit 2006 mit Payback
Seit 2006 können Kunden von Aral beim Einkauf Payback-Punkte sammeln.
© Foto: picture-alliance/obs/Payback - Loyalty Partner

Der Kundenkarten-Anbieter Payback sieht in dem Smartphone-Boom neue Chancen für sein Bonusprogramm in Deutschland.

-- Anzeige --

Der Kundenkarten-Anbieter Payback sieht in dem Smartphone-Boom neue Chancen für sein Bonusprogramm in Deutschland. "Das Smartphone wird als Ergänzung zur Payback-Karte eine zentrale Funktion einnehmen", sagte Geschäftsführer Bernhard Brugger der Deutschen Presse-Agentur.

Schon jetzt nutzen 4,5 Millionen Menschen eine Payback-App, um mobile Coupons abzurufen. Eine Payback-Karte haben sogar 25 Millionen Menschen, mit der sie bei Rewe, Dm, Kaufhof, Real, Aral oder anderen Partnerunternehmen Punkte sammeln und gegen Warengutscheine oder Prämien einlösen können. Damit ist das Münchner Unternehmen, das zum US-Kreditkarten-Anbieter American Express gehört, 15 Jahre nach seinem Start Marktführer in Deutschland vor der Deutschlandcard (Edeka, Marktkauf, Esso) mit mehr als 14 Millionen Kundenkarten.

Derzeit testet Payback den Einstieg in mobile Bezahlsysteme, mit denen die Kunden beim Zahlen per Handy gleichzeitig Punkte sammeln können. Im nächsten Schritt könnte der Kunde beim Betreten des Geschäfts per Smartphone geortet werden und aktuelle Angebote des Geschäfts direkt am Regal erhalten. Auch dafür läuft die Testphase bereits. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Verkaufsleitung (m/w/d)

Rems-Murr-Kreis & Ostalb

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.