Die vorgesehene Steuerbefreiung von Elektroautos hat die nächste Hürde genommen. Der Bundestags-Finanzausschuss stimmte Gesetzesplänen der Bundesregierung zu, wie das Parlament am 24. Oktober mitteilte. Demnach müssen Halter von Lkw, Nutzfahrzeuge und Krafträder für zehn Jahre keine Kfz-Steuer zahlen, wenn ihre Fahrzeuge einen reinen E-Antrieb oder eine Brennstoffzelle haben. Gelten soll diese Befreiung für Wagen mit Zulassung zwischen 18. Mai 2011 und 31. Dezember 2015. Fahrzeuge mit Zulassung von 2016 bis 2020 sollen wie bisher fünf Jahre frei sein. Die Regelung hat am 25. Oktober der Bundestag verabschiedet. Sie ist Teil eines Pakets, welches die Elektromobilität ankurbeln soll. Ziel sind eine Million E-Autos bis 2020 auf deutsche Straßen zu bringen. (dpa/kak)
Kfz-Steuer: Einige Stromer fahren frei

Bundestagsbeschluss: Halter von Lkw, anderen Nutzfahrzeugen und Motorräder, die einen reinen Elektro- oder Brennstoffzellenantrieb verfügen, müssen zehn Jahre keine Kfz-Steuer zahlen.