Vor 85 Jahren wurden am 6. März 1930 in einem kleinen Lebensmittelgeschäft in den USA erstmals tiefgekühlte Produkte verkauft. Die darauf folgende weltweite Erfolgsgeschichte tiefgekühlter Produkte war sicherlich auch der Grund, warum der amerikanische Präsident Ronald Reagan im Jahr 1984 erstmals den „Frozen Food Day“ ins Leben rief, der seitdem jedes Jahr am 6. März gefeiert wird.
In Deutschland wurden Tiefkühlprodukte (TK-Produkte) 1955 erstmals vorgestellt. Heute bietet der deutsche Handel dem Verbraucher in seinen Tiefkühltruhen bundesweit mehr als 17.000 gefrorene Artikel an. Der Pro-Kopf-Verbrauch jedes Bundesbürgers liegt mittlerweile bei über 41 Kilogramm. 1960 waren es durchschnittlich nur 400 Gramm.
Welche Vorteile die Tiefkühlkost für den Verbraucher hat, zeigt eine repräsentative Umfrage zum Tag der Tiefkühlkost, die der Verein "Die Lebensmittelwirtschaft" in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Tiefkühlinstitut in Auftrag gegeben hat. Demnach sind 90 Prozent der Deutschen überzeugt, dass TK-Produkte die Vorratshaltung einfacher machen und das Kochen erleichtern. (ab)