-- Anzeige --

iZettle: Zweiter Mobil-Bezahldienst senkt Gebühren für EC-Karten

05.11.2013 09:32 Uhr
iZettle: Zweiter Mobil-Bezahldienst senkt Gebühren für EC-Karten
iZettle hat eigenen Angaben zufolge über 50.000 mobile Kartenleser im Umlauf.
© Foto: iZettle

Die Anbieter von Bankkarten-Lesern für Smartphones und Tablets schwärmten erst von einem Riesen-Markt, in dem für alle Platz sei. Doch jetzt purzeln die Preise - ein Verdrängungswettbewerb zeichnet sich ab.

-- Anzeige --

Der Mobil-Bezahldienst iZettle erhöht den Preisdruck im jungen Geschäft mit Bankkarten-Lesern für Smartphones und Tablets. Die schwedische Firma zieht mit dem Berliner Konkurrenten SumUp gleich und senkt die Gebühren für Zahlungen mit EC-Karten mit PIN von 2,75 Prozent auf 0,95 Prozent. Zudem geht iZettle einen Schritt weiter: Für Kunden mit hohen Kartenumsätzen seien Sonderkonditionen möglich, sagte Deutschlandchef Andreas Barthelmess der Nachrichtenagentur dpa. Im deutschen Markt gebe es mehr Kunden mit fünfstelligen Umsätzen pro Monat als erwartet. Für diese Größenordnung waren die Tarife etablierter Terminal-Anbieter bisher drastisch günstiger.

Die mobilen Bezahlsysteme zielten ursprünglich darauf ab, Kleinsthändlern die Annahme von Bankkarten zu ermöglichen. Inzwischen springen auch Taxibetriebe oder Cafés auf die Lösungen auf. Die Lesegeräte werden üblicherweise auf ein Smartphone oder Tablet aufgesteckt oder drahtlos mit den Geräten verbunden. Mit einer zugehörigen Software werden die Zahlungen verarbeitet. Zum Herbst hatte iZettle nach eigenen Angaben 50.000 Lesegeräte in den Markt gebracht, zum Jahresende sollen es 100.000 sein. Konkurrenten wie SumUp oder Payleven nennen keine Zahlen.

Nach Einschätzung von Experten haben die mobilen Systeme das Potenzial, teilweise auch das Geschäft etablierter Zahlungsdienstleister aufzumischen. Anfangs gab es eine riesige Kluft zwischen den 2,75 Prozent, die die neuen Anbieter haben wollten - und den flexiblen Raten der etablierten Zahlungsdienste, die bei extrem hohen Umsätzen in Richtung 0,1 Prozent sinken können. Mit den neuen EC-Tarifen ist der Abstand etwas geringer geworden. Während iZettle keine Zahl für die günstigeren Sonderkonditionen nennen will, halten Branchen-Insider eine Rate von knapp 0,7 Prozent bei fünfstelligen Erlösen für plausibel. (dpa/beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.