Der deutsche Erdöl-Produzent Wintershall hat in der dänischen Nordsee eine Lagerstätte mit geschätzt 100 Millionen Barrel (1 Barrel gleich 159 Liter) Rohöl gefunden. Der für diese Region bedeutende Fund sei rund 337 Kilometer nördlich von Den Helder (Niederlande) und 278 Kilometer westlich von Esbjerg (Dänemark) bei einer Erkundungsbohrung, einer sogenannten Explorationsbohrung, gelungen. Das teilte die BASF-Tochter am 25. März in Kassel mit. Zum Vergleich: In Mittelplate, der einzigen Offshore-Erdöl-Plattform in der deutschen Nordsee, werden jährlich etwa 7,5 Millionen Barrel Rohöl gefördert.
Nun muss das Unternehmen untersuchen, wie viel Rohöl es aus der neuen Lagerstätte, die sich Hibonite-Fund nennt, wirtschaftlich fördern kann. Zudem erwägt Wintershall, den Neufund gemeinsam mit dem nahegelegenen Feld Ravn zu erschließen.
Wintershall produziert in dem Gebiet derzeit weder Erdöl noch Erdgas. "Der Hibonite Fund ist ein bedeutender Schritt in Richtung Produktion in der dänischen Nordsee", sagte Explorations-Vorstand Martin Bachmann. (dpa/kak)