Eine Bande soll in Griechenland Hunderte Millionen Zigaretten in illegalen Fabriken produziert und in Lastwagen nach Westeuropa geschmuggelt haben. Allein in Deutschland entdeckten Fahnder 40 Lagerstätten. Die Zwischenhändler in Deutschland sollen die Ware über Bekannte oder in Sportvereinen weiterverkauft haben. 22 Haupttäter seien inzwischen festgenommen worden, darunter zwei hochrangige Polizeioffiziere aus Griechenland, teilte Siegfried Wittwer vom Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung mit. Den Beschuldigten werden unter anderem die Bildung einer kriminellen Vereinigung, Steuerhinterziehung und Geldwäsche vorgeworfen. Die Ermittler entdeckten in Thessaloniki zwei Anlagen, in denen illegal Zigaretten produziert wurden. In einer der beiden sollen mehr als 300 Millionen Stück hergestellt worden sein. Das sei ein Steuerverlust von 50 Millionen Euro, sagte Jörg Meier vom Zollfahndungsamt Hannover. Die Ermittler wissen, dass sie den Ring der Zigarettenschmuggler nicht zerschlagen haben. Der bisherige Erfolg sei nur ein Zwischenschritt, sagte Koziolek. "Da kommen immer Neue nach, die werden weitermachen." (dpa/beg)
Geschmuggelte Zigaretten: Fahnder entdecken über 40 Lagerstätten

Eine Bande soll in Griechenland Hunderte Millionen Zigaretten illegal produziert und in Lastwgen nach Westeuropa geschmuggelt haben. Zwischenhändler in Deutschland sollen die Ware über Bekannte oder in Sportvereinen weiterverkauft haben. Dem deutschen Staat entgingen so 50 Millionen Euro Steuern.