-- Anzeige --

Fossile Brennstoffe: Shell plant Anlage zur Speicherung von Kohlendioxid

07.09.2012 13:42 Uhr
Rund 35 Prozent Schadstoffeinsparung verspricht sich Shell durch das neue CCS-Projekt.
© Foto: Thaut Images / Fotolia

Der Ölkonzern Shell will das bei der Ölsand-Verarbeitung in Kanada entstehende Kohlendioxid in einer neuen Anlage unterirdisch speichern.

-- Anzeige --

Bei der Ölgewinnung aus Ölsand in Kanada will Shell künftig das Nebenprodukt Kohlendioxid verpressen und dadurch den Schadstoffausstoß bei der Produktion um rund 35 Prozent reduzieren. „Wenn man die Klima-Ziele erreichen will, dann muss CCS ein Teil der Lösung sein“, sagte Shell-Vorstandschef Peter Voser am Mittwoch.

CCS steht für Carbon Capture Storage. Das sind Anlagen, die Kohlendioxid eingefangen und unterirdisch speichern. Nach Angaben des Ölkonzerns Shell ist es das erste CCS-Projekt in der Ölsand-Förderung. Bei Vorstellung des Projekts verteidigte Voser gleichzeitig die als klimaschädlich geltende Gewinnung aus Ölsand in der kanadischen Anlage, die Shell gemeinsam mit den US-Konzernen Chevron und Marathon Oil betreibt. „Wir werden alle Energiequellen benötigen, um die Nachfrage in den nächsten Jahrzehnten zu befriedigen.“, so Voser über die künftigen Pläne. Trotz steigenden Anteils an erneuerbaren Energien würden laut Voser auch im Jahr 2050 noch 65 Prozent der Energie aus fossilen Trägern kommen.

In der geplanten Anlage sollen ab 2015 jährlich eine Million Tonnen Kohlendioxid verpresst werden. Dies sei vergleichbar mit der Einsparung des Schadstoffausstoßes von rund 175.000 Autos. Eine genaue Investitionssumme nannte Shell nicht. Die Regierungen von Kanada und der Provinz Alberta steuern zusammen rund 865 Millionen US-Dollar, umgerechnet etwa 703 Millionen Euro, bei. (dpa/anr)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.