-- Anzeige --

ExxonMobil: Erdgas wird wichtigster Energieträger

01.06.2012 11:12 Uhr
Ein Leitungsrohr der Ostsee-Pipeline-Anbindungs-Leitung (OPAL) bei Giessmannsdorf.
Erdgas wird in Zukunft eine führende Rolle bei der Energieversorgung spielen.
© Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dapd

Bei der Energiewende dreht sich die Debatte vor allem um Kernenergie, Windkraft und die Stromnetze. Doch Öl und Gas bleiben noch für Jahrzehnte die wichtigsten Säulen der Energieversorgung. Das behauptet eine neue Studie des Öl- und Gaskonzerns ExxonMobil.

-- Anzeige --

Erdgas wird einer Studie von ExxonMobil zufolge in knapp 20 Jahren der wichtigste Energieträger in Deutschland sein. Ab 2030 werde Erdgas das bis dahin dominierende Mineralöl ablösen und damit entscheidend zum Erfolg der Energiewende beitragen, heißt es in der Untersuchung des Energiekonzerns ExxonMobil. Das große Potenzial des flexiblen Energieträgers werde bislang bei weitem noch nicht ausgenutzt. Erdgas werde seine Rolle bei der Stromerzeugung ausbauen und - zusammen mit Biogas - nicht nur in großen Gas- und Dampfkraftwerken eingesetzt, sondern auch dezentral in kleineren Kraftwerken mit Kraft-Wärme-Kopplung.

Deutschland erhält sein Gas vor allem aus Russland, den Niederlanden und Norwegen. Bei der deutschen Förderung, die rund 14 Prozent des Erdgasbedarfs deckt, ist ExxonMobil eine der größten Förderfirmen. Das Unternehmen steht gegenwärtig wegen der Fördermethode des Fracking unter Beschuss, die als umweltschädlich kritisiert wird. Die regelmäßigen Analysen und Prognosen der Volkswirte des Konzerns dienen nach Angaben von ExxonMobil in erster Linie dazu, aus den erwarteten Verbrauchstrends die richtigen geschäftspolitischen Schlüsse zu ziehen, zum Beispiel für Investitionen und die Entwicklung neuer Geschäftsfelder.

Kohle schrumpft, Kernenergie verschwindet

Heute trägt Erdgas rund 20 Prozent zur deutschen Energieversorgung bei; bis zum Jahr 2040 werden es nach der ExxonMobil-Prognose 34 Prozent sein. Zusammen werden Öl und Gas dann immer noch fast 60 Prozent des Energiebedarfs sichern. Erneuerbare Energien kommen danach auf 25 Prozent, die Rolle der Kohle schrumpft kräftig auf 13 Prozent und die Kernenergie ist längst verschwunden.

Insgesamt werden die Deutschen im Jahr 2040 ein Viertel weniger Energie verbrauchen als heute, wenn die Prognose eintrifft. Das sei zum einen auf die schrumpfende Bevölkerung zurückzuführen, die von 82 auf 77 Millionen Menschen zurückgeht. Zudem werde der Energieeinsatz effizienter. (dpa/beg)

Erneuerbare Energien haben natürliche Grenzen

Die Autoren des Öl- und Gaskonzerns halten erneuerbare Energien für wichtig, sind aber skeptischer als die Bundesregierung, was deren wirtschaftliches Potenzial angeht. "Ihrem Wachstum sind Grenzen gesetzt, zum Teil auch natürliche", heißt es in der Studie. Bei der Stromerzeugung, die rund 39 Prozent der in Deutschland verbrauchten Energie beansprucht, werden Erdgas und die erneuerbaren Energien bis 2040 die heutige Dominanz von Kernkraft und Kohle ersetzen. Der Ausstoß von klimaschädlichem CO2 durch Energieverbrauch wird sich nach der ExxonMobil-Prognose bis 2040 in Deutschland halbieren.

Im Straßenverkehr wird Erdgas dagegen keine große Rolle spielen, glauben die Autoren der Studie. Allenfalls in flüssiger Form als LPG (Liquefied Petroleum Gas) werde Erdgas Schiffe, Busse und Lastwagen antreiben. Den Durchbruch der alternativen Antriebe bei Pkw sieht ExxonMobil noch in weiter Ferne, nach 2020. Bis 2040 sollen 12 von insgesamt 43 Millionen Pkw mit einem alternativen Antrieb fahren, also zum Beispiel elektrisch. Heute sind nur 600.000 Autos mit einem solchen Antrieb versehen, ein Anteil von 1,4 Prozent. Die meisten Autos, nämlich 31 Millionen, fahren auch im Jahr 2040 noch mit einem Benzin- oder Dieselmotor. Der Absatz von Benzin und Diesel geht kräftig zurück, weil die Autos immer weniger Sprit verbrauchen. (dpa/beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Verkaufsleitung (m/w/d)

Rems-Murr-Kreis & Ostalb

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.