Der Verbrauch von Bioethanol für Kraftstoffe ist im ersten Halbjahr gesunken. Deutschlandweit wurden laut dem Bundesverband der Deutschen Bioethanol-Wirtschaft (BDBe) 562.459 Tonnen des aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnenen Alkohols abgesetzt, 3,7 Prozent weniger als im Vorjahr. Der gesamte Benzinmarkt ist im gleichen Zeitraum um zwei Prozent auf knapp 8,85 Millionen Tonnen geschrumpft.
Den stärksten Rückgang gab es bei E85, dem hochdosierten Alkohol-Sprit, der nur von speziellen Fahrzeugen getankt werden kann. Dort sank der Verbrauch um 29,5 Prozent auf 3.698 Tonnen. Auch der Absatz des schwächer dosierten E10 entwickelte sich rückläufig: In den ersten sechs Monaten wurden 1,25 Millionen Tonnen des fertig gemischten Super-Kraftstoffs abgesetzt, was ein Minus von elf Prozent bedeutet. Teilweise ausgeglichen wurde das durch eine leicht stärkere Nachfrage nach konventionellem Super, dem immer fünf Prozent Ethanol beigemischt sind. (sp-x)