Die Westfalen-Tankstelle Klink in Dülmen, Auf dem Quellberg 18, gehört zu den ersten Stationen im Netz der Westfalen, die mit einer Stromladesäule ausgestattet worden ist. Seit dem 7. Dezember können elektrobetriebene Fahrzeuge Auf dem Quellberg Strom laden. Bereits mit einer Stromladesäule ausgestattet sind die Westfalen-Tankstelle in Olfen sowie die Markant-Tankstelle in Bochum. Die Westfalen AG und der Essener Energieversorger RWE kooperieren seit August diesen Jahres im Bereich Elektromobilität. Westfalen und RWE wollen in den kommenden Wochen an mindestens 35 weiteren Westfalen-Tankstellen Ladesäulen errichten, unter anderem im Raum Münster, Köln und im Ruhrgebiet. Vertragskunden der RWE und deren Roaming-Partner können dann dort Strom laden: An einer separaten Säule mit zwei Steckdosen können sich Kunden per PIN authentifizieren. Das Bezahlen erfolgt wie beim Haushaltsstrom nach Erhalt der Rechnung, die direkt von RWE an den Kunden geht. (beg)
Eine der ersten: Westfalen-Tankstelle in Dülmen jetzt mit E-Säule

In den kommenden Wochen sollen an 35 weiteren Stationen der Westfalen AG Ladesäulen aufgebaut werden. Dazu kooperiert Westfalen mir dem Energieversorger RWE.