Im Mai 2012 fand in Bremen ein Azubi-Traning von Esso statt. tankstellen markt berichtete darüber, wie die Trainerin Simona Lerch die fünf Teilnehmer auf ihre Abschlussprüfung vorbereitet hat.
Was machen die fünf ehemaligen Tankstellen-Azubis heute? Sind sie der Branche treu geblieben?
"Ich danke meinen Eltern, meinen Lehrern und Dieter Bohlen." So hätte es klingen können, hätte Selina Meyer nach ihrer Prüfung zur Einzelhandelskauffrau eine Dankesrede im Stil einer Oscar-Verleihung gehalten. Hat sie zwar nicht, aber Dieter Bohlen ist sie dennoch ein bisschen dankbar. Genauer gesagt dem Training, in dem die junge Frau am 15. Mai 2012 beim Azubi-Traning von Esso einen Stegreifvortrag über den braun gebrannten Mann mit Zahnpasta-Lächeln halten musste.
Selina Meyer hat im Januar ihre Prüfung zur Einzelhandelskauffrau abgeschlossen. Sie wurde in ihrem Ausbildungsbetrieb, der Esso-Station TWS in Hamburg, übernommen. Sie möchte weiter in der Tankstellenbranche bleiben und sich „im kaufmännischen Bereich weiterbilden“.
Am Training teilgenommen hat auch Dennis Rinkau, der beim Wettbewerb TOP AZUBI 2011 den dritten Platz belegte. Er trat im Juli 2012 vor den Prüfungsausschuss und war durch das Training gut vorbereitet. "Trotzdem war ich noch zu aufgeregt", räumt der 26-Jährige ein. Seine Prüfung – und das ist die Hauptsache – hat er aber bestanden. Auch er wurde in seinem Ausbildungsbetrieb übernommen: Seit Januar 2013 arbeitet der Einzelhandelskaufmann Vollzeit in der Esso-Tankstelle von Markus Schepers im Papenburger Ortsteil Aschendorf.
Leider nicht übernommen werden konnte Lisa Schnackenberg (24), was ihre ehemaligen Chefin Ursel Rabini sehr bedauert. "Leider konnte ich sie aus Kostengründen nicht übernehmen", sagt Rabini. Ihr ehemaliger Schützling ist nun bei Fressnapf tätig, Anbieter von Tierbedarf. Das zeigt: Wer an einer Tankstelle ausgebildet wird, kann durchaus auch in einer anderen Branche Fuß fassen!
Ebenfalls nicht mehr in seinem Ausbildungsbetrieb beschäftigt ist Fatih Yildizadoymaz. Er wusste schon beim Azubi-Training in Bremen: "Tankstelle ist nicht mein Ding" und wollte in einer anderen Branche Fuß fassen. Auch seine Kollegin Sandra Schneemelcher arbeitet nicht mehr dort.
Wer die Abschlussprüfung noch vor sich hat, kann sein Können schon jetzt beweisen. Im einzigen und deutschlandweiten Wettbewerb nur für Tankstellen-Azubis: TOP AZUBI 2013. Tankwarte, Einzelhandelskaufleute oder Verkäufer – bei TOP AZUBI 2013 dürfen alle teilnehmen, die in einer Tankstelle ausgebildet werden. Auch dieses Jahr gibt es wieder tolle Preise: Unter allen Teilnehmern verlost tankstellen markt drei iPod touch. Auf die besten drei wartet Bargeld.
Die Preisverleihung findet am 2. Juli im Rahmen des tm-Kongresses in Oberursel statt. Die drei Bestplatzierten werden zum tm-Kongress eingeladen und zusätzlich am Vorabend zu einem Abendessen in lockerer Atmosphäre.
Ein Tag im Verlag
Noch eine weitere Überraschung wartet auf den TOP AZUBI 2013: Der oder die Beste darf die Redaktion des tankstellen markt in München besuchen und einen Tag lang erleben, wie das Heft entsteht, wie Nachrichten auf die tm-Webseite kommen, die beteiligten Personen kennenlernen (Mediaberatung, Grafik, Marketing und Co.) und deren Aufgaben, kurzum: Der TOP AZUBI 2013 lernt den Redaktionsalltag kennen und erlebt einen spannenden Tag im Verlag Springer Fachmedien München.
Der Fragebogen liegt den tankstellen-markt-Ausgaben 4/2013, 5/2013 und 6/2013 bei. Er ist außerdem online zugänglich und steht hier zum Download zur Verfügung.
tankstellen markt wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg!
Mehr über den Wettbewerb und zur Aubsildung an Tankstellen allgemein lesen Sie in tankstellen markt Ausgabe 5/2012. (beg)