Das deutsche Tankstellennetz ist erneut leicht geschrumpft. Nur noch 14.596 Stationen zählt der Hamburger Energie-Informationsdienst (EID) Stand 1. Juli 2014 in seiner neuesten Tankstellenumfrage. Das sind 26 Stationen weniger als noch zu Jahresbeginn. Für den 1. Januar dieses Jahres nannte der EID noch 14.622 Stationen. Das Minus geht ausschließlich auf die Straßentankstellen zurück, deren Zahl im letzten halben Jahr von 14.272 auf aktuell nur noch 14.242 sank. Die Autobahn-Tankstellen konnten im letzten Halbjahr dagegen einen Zuwachs von 350 auf jetzt 354 Stationen verbuchen.
Das größte Tankstellennetz geht laut EID weiterhin auf das Konto der Marke Aral: 2.377 Straßentankstellen firmierten am 1. Juli unter der Traditionsmarke. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Shell mit 1.995 und Total mit 1.097 Stationen. Ebenfalls vierstellig waren zum Zeitpunkt der Untersuchung Esso (1.012 Straßentankstellen) sowie die BFT-Eigenmarken (1.000 Stationen). Die Top 3 unter den Autobahntankstellen sind Shell (57 Stationen), Total (44) sowie BP/Aral (37). (cfm)