Frauen und Männer trinken zwar gleich häufig Kaffee (72 Prozent aller Frauen trinken ihn täglich, bei den Männern sind es 73 Prozent), aber die erstmals von Aral durchgeführte Kaffee-Studie zeigt: Bei der Zubereitung scheiden sich die Geschlechter. Frauen experimentieren demnach auch gerne einmal, Kaffee-Spezialitäten gehören für 36 Prozent längst zum Alltag. Männer sind konservative Kaffeetrinker, sie bevorzugen klassische Varianten. Nur 16 Prozent der befragten Männer verfeinern ihren Kaffee mit besonderen Aromen. Sowohl Frauen (38 Prozent) als auch Männer (43 Prozent) bereiten ihren Kaffee am liebsten mit der klassischen Kaffeemaschine zu, aber die alternativen Zubereitungsarten holen auf. Mehr als jede fünfte Frau bevorzugt dabei Pad-Systeme. Ebenso viele Männer wählen den Kaffeevollautomaten. Für Aral ein Beweis für das Kind im Manne mit Freude an technischem Spielzeug! Mein Haus, mein Auto, mein Kaffeevollautomat Dass an dem Klischee etwa dran ist, lässt der Anteil der zu Hause zubereiteten Kaffee-Spezialitäten erkennen: Zwar sind Männer mit ihren Vollautomaten dafür bestens ausgestattet, aber sie machen davon kaum Gebrauch. Nur fünf Prozent gaben in der Aral-Studie an, dass sie zu Hause Kaffee-Spezialitäten zubereiten. Bei den Frauen sind es 12 Prozent. Laut Aral ist der Vollautomat für Männer eher ein Statussysmbol, Frauen sehen das Gerät als Gebrauchsgegenstand. (beg)
Der kleine Unterschied: Frauen trinken anders als Männer

Aral hat in einer Studie das Konsumverhalten bei Kaffee unter die Lupe genommen. Männer bevorzugen demnach eher die klassische Variante "schwarz ohne alles", obwohl sie einen Vollautomaten zuhause haben. Frauen nutzen diesen öfter, bei ihnen kommen Spazialitäten gut an.