-- Anzeige --

Das Auge wäscht mit: SB-Waschplätze sanieren

10.04.2012 11:10 Uhr
Klarer Forstchritt: Nach der Sanierung überzeugt die SB-Waschanlage optisch und technisch.
Klarer Fortschritt: Nach der Sanierung überzeugt die SB-Waschanlage optisch und technisch.
© Foto: WashTec

Selbstwäscher meiden Waschplätze, die in keinem guten Zustand sind. Dann kann es schnell passieren, dass Betreiber mehr zahlen, um die Anlage zu warten, als was sie an Umsatz mit ihr machen. Höchste Zeit für eine Sanierung.

-- Anzeige --

Rostiger Stahlbau, fleckige und vermooste Trennwände, löchrige Bodenplatten mit knöcheltiefen Pfützen, verschlissene Schläuche und Schaumbürsten mit Haarausfall verjagen Waschkunden, die selbst Handanlegen wollen. In solch einem Zustand verkommt die SB-Waschanlage zur Industrieruine.

Wer Sauberkeit verkaufen will, muss dafür auch einen sauberen und gepflegten Waschplatz bieten. Neben dem optischen Eindruck spielt natürlich der technische Zustand der Anlage eine wesentliche Rolle, um Umsatz mit einer SB-Waschanlage machen zu können.

Und geht der Umsatz zurück, ist das ein erster Fingerzeig, dass etwas nicht stimmt. Übersteigen Reparatur- und Wartungsausgabe die Einnahmen, hat man den Beleg: Die Anlage hat sich zu einem Sanierungsfall entwickelt.

Modernisieren lassen sich alle Bestandteil eines Waschparks. Das Austauschen der Technik – sowohl im Technikraum als auch an den Waschboxen – kann bis zu 25 Prozent Energieeinsparung bringen. Wer an Stahlbau, Boxenfundamente oder Bodenplatten ran muss, hat ein weitaus anspruchsvollere Aufgabe vor sich. Ansätze bieten Spezialisten wie Christ, Ehrle, Kärcher oder WaschTec, die nicht nur in Technikfragen beraten. Diese können dann auch aufzeigen, wann es sinnvoll ist, die alte Anlage zu erweitern. Im Zuge der Sanierung. Weitere Anregungen bringt tankstellen markt in der Ausgabe 4/12. (kak)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.