Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010 hat der Convenience-Großhändler Lekkerland AG & Co. KG seinen Umsatz in Europa um 200 Millionen Euro auf 12,2 Milliarden Euro gesteigert. Das Ergebnis nach Steuern stieg im Jahr 2010 um 18,5 Prozent auf 64 Millionen Euro. Darin seien Sondereffekte in Höhe von rund 10 Millionen Euro enthalten, die Lekkerland nicht näher benannte. Der Convenience-Experte beliefert Kunden in neun europäischen Ländern mit Tabak-, Food-/Non-Food- und Electronic Value- (e-va) Produkten. In Deutschland konnte die Lekkerland Gruppe den Umsatz bei 6,7 Milliarden Euro fast auf Vorjahresniveau halten. Der Gewinn (vor Steuern) stieg um 9,7 Prozent auf 79 Millionen Euro. Die Unternehmensgruppe erzielte rund 54 Prozent des Gesamtumsatzes in Deutschland, obwohl die gesetzlichen Vorgaben für Tabak- und Alkoholvertrieb sowie die verlängerten Öffnungszeiten im Einzelhandel die Geschäftstätigkeit belastet haben. Trotzdem legte vor allem Tabak 2010 zu – um drei Prozent auf 9,8 Milliarden Euro Umsatz in Europa. Bei Frische-Produkte weist der Großhändler das stärkste europaweite Wachstum aus. "Diese Entwicklung bildet die Verschiebung der Produkt-Schwerpunkte im Convenience-Kanal sehr gut ab", erklärt Christian Berner, Vorstandsvorsitzender (CEO) von Lekkerland. Umsatzbringer bleibt Tabak. Von den 6,7 Milliarden Euro Umsatz, entfielen in Deutschland 5,5 Milliarden Euro aufs Tabakgeschäft. Nach eigenen Angaben konnte Lekkerland Deutschland gegen den Trend im insgesamt schrumpfenden Tabakmarkt Marktanteile gewinnen. Für das Tankstellengeschäft steht unterm Strich ein Umsatzplus von 0,6 Prozent (auf 6,1 Milliarden Euro), was Lekkerland vor allem in Osteuropa erwirtschaftete. Die Unternehmensgruppe berichtet, dass sie einen internationalen Vertrag mit einer Mineralölgesellschaft für Deutschland, Österreich, Tschechien und Rumänien verlängern konnte. In Spanien beauftragte ein Mineralölkonzern Lekkerland mit der kompletten Belieferung seiner Tankstellen. Außerdem konnte bei einem Kunden das gesamte Geschäftsvolumen eines Wettbewerbers übernommen werden. In den Niederlanden wurde eine Convenience-Kette ins eigene Geschäft integriert. (kak)
Convenience-Großhandel: Lekkerland fühlt sich auf Kurs

Der Großhandelsriese für Tankstellenshops, Lekkerland, zieht Bilanz fürs Geschäftsjahr 2010: Steigerung von Umsatz und Ergebnis in Europa. In Deutschland läuft insbesondere das Tabakgeschäft richtig gut.