-- Anzeige --

Bis spätestens 2018 : Netzpolitiker wollen "Internet für alle"

05.11.2013 09:12 Uhr
In vier Jahren sollen alle Haushalten mit einer Breitband-Internetverbindung ausgestattet sein.

Die Netzpolitiker von Union und SPD wollen sich im Falle einer großen Koalition für ein flächendeckendes "Internet für alle" einsetzen. Die Breitbandversorgung für alle Haushalte müsse "bis allerspätestens 2018" abgeschlossen sein.

-- Anzeige --

Die Netzpolitiker von Union und SPD wollen sich im Falle einer großen Koalition für ein flächendeckendes "Internet für alle" einsetzen. Die Breitbandversorgung für alle Haushalte müsse "bis allerspätestens 2018" abgeschlossen sein, sagte die CSU-Abgeordnete Dorothee Bär am 4. November nach einem Treffen der Unterarbeitsgruppe Digitale Agenda in Berlin.

Gemeinsam mit der Co-Vorsitzenden Brigitte Zypries (SPD) sprach sich Bär zudem dafür aus, die Anbieter von frei zugänglichen WLAN-Netzen von der Haftung zu befreien. "Die Vorteile eines freien WLAN liegen klar auf der Hand: Man kann mit seinem Smartphone durch die Stadt gehen und sich von WLAN-Netz zu WLAN-Netz einwählen und online sein, ohne dass man zusätzlich bezahlen muss", sagte Zypries in einem von der SPD mitgeschnittenen Statement.

Weiter verständigten sich die Netzpolitiker auf eine Bildungsoffensive zur Informationstechnologie. Sie soll von der Schule über das Arbeitsleben bis zu Mehrgenerationenhäusern alle Altersstufen erfassen. In den Schulen soll laut Zypries nicht nur mit einzelnen Smartboards an der Wand gelernt werden. Vielmehr sollten Kinder schon früh auch selbst die Möglichkeit bekommen, mit Tablets zu üben.

Das nächste Treffen der Unterarbeitsgruppe ist für 6. November geplant. Voraussichtlich in der kommenden Woche sollen die Ergebnisse in die Arbeitsgruppe Kultur eingebracht werden. (dpa/beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.