-- Anzeige --

Bier: Schwach nach oben schwankende Preise

11.11.2011 17:51 Uhr
Nicht anstößig: Die Bierpreise in Deutschland bleiben seit Jahren relativ stabil.

Der Bierabsatz stockt und geht seit Jahren zurück. Für den Biertrinker hat das auch etwas Gutes: Er muss nicht jedes Jahr mehr hinlegen, um sich den Gerstensaft zu gönnen. Denn die Preise steigen nur schwach an.

-- Anzeige --

Deutschlands Biertrinker können ihren Durst weiter vergleichsweise günstig stillen. Nach den bisher beim Statistischen Bundesamt für die ersten neun Monate 2011 vorliegenden Daten stiegen die Preise zum Vorjahr wiederum nur leicht - obwohl für Bauereien Gerste und Energie erheblich teurer geworden seien. Ausnahme: Große Feste wie das Oktoberfest in München. Wiesn- Besucher mussten nach Angaben der Statistiker vom Mittwoch in diesem Jahr für eine Maß in den großen Zelten 8,95 bis 9,20 Euro zahlen. Das waren drei Prozent mehr als ein Jahr zuvor (8,70 bis 8,90 Euro). Ein Grund für die grundsätzlich eher verbraucherfreundliche Preisentwicklung beim Bier ist nach Einschätzung der Statistiker, dass der Absatz in Deutschland seit mehr als zehn Jahren stetig zurückgehe. Die Preisentwicklung 2011 knüpfe daher an das Vorjahr an: Von 2009 auf 2010 erhöhten sich die Bierpreise in Deutschland nach Berechnungen der Wiesbadener Behörde um 0,5 Prozent. Alkoholfreies Bier wurde um 0,4 Prozent günstiger. Die Verbraucherpreise insgesamt zogen im selben Zeitraum um 1,1 Prozent an. (dpa/kak)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.