-- Anzeige --

Autogas: Verband fordert längere Steuererleichterungen

13.11.2012 11:01 Uhr
V.l.n.r.: Dr. Klaus-R. Frisch, Technischer Direktor Deutscher Verband Flüssiggas e.V. 
Markus Eder, Vorstand Deutscher Verband Flüssiggas e.V., Dr. Peter Liese, MdEP
Prof. Dr.-Ing. Thomas Heinze, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Übergabe: Eine neue Studie, die eine DVFG-Delegation dem EP-Abgeordneten Peter Liese (2.v.r.) in Brüssel übereichte, untermauert die Forderung nach einer längeren Steuererleichterung für Autogas.
© Foto: DVFG / Wolfgang Kröger

Die steuerliche Begünstigung von Autogas bis 2018 soll die Politik bis 2025 verlängern. Mit dieser Forderung reiste eine DVFG-Abordnung nach Brüssel.

-- Anzeige --

Der Deutsche Verband Flüssiggas (DVFG) hat eine Verlängerung der im Energiesteuergesetz festgeschriebenen steuerlichen Begünstigung von Autogas (LPG) über das Jahr 2018 hinaus gefordert. Gerade alternative Kraftstoffe könnten nur mit zusätzlichen Anreizen gegenüber konventionellen Kraftstoffen wettbewerbsfähig bleiben, erklärte Markus Eder, Vorstandsmitglied des Verbands, vergangenen Mittwoch in Brüssel.

Dort traf man sich einer Mitteilung zufolge mit dem Abgeordneten des Europaparlaments, Peter Liese, um ihm die Verbandsvorstellungen für die Umsetzung einer europaweiten Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie zu verdeutlichen. Konkret fordert der Verband eine Verlängerung der Energiesteuerermäßigungen für Autogas bis 2025 und führt als Argument eine neue Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes ins Feld.

Betrachte man der den gesamten umweltrelevanten Prozess von der Förderquelle bis zum Einsatz im Fahrzeug werde bei der Verwendung von LPG im Vergleich zu Benzin 15 Prozent weniger CO2 emittiert, heißt es in der Studie. Schon heute würden Autogas-Fahrzeuge jährlich rund 300.000 Tonnen CO2 einsparen. (ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.