Mit 2,721 Milliarden Euro Umsatz konnte Kärcher 2020 im Vergleich zum Vorjahr deutlich zulegen: Das Wachstum des Reinigungsspezialisten betrug 5,6 Prozent, um Währungseffekte bereinigt 8,5 Prozent. "Wir haben das Geschäftsjahr 2020 erneut mit einem Umsatzrekord abgeschlossen", sagt Hartmut Jenner, Vorsitzender des Vorstands. „Das ist in Zeiten wie diesen alles andere als selbstverständlich. In meiner 30-jährigen Laufbahn habe ich selten einen so asymmetrischen Geschäftsverlauf erlebt. Im für Kärcher traditionell verkaufsstarken April hatten wir einen Umsatzrückgang von 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, im normalerweise etwas schwächeren Juni konnten wir unseren Umsatz hingegen um 27 Prozent steigern. Im zweiten Halbjahr sind wir wieder kontinuierlich gewachsen."
Bestimmte Produktbereiche haben während der Corona-Pandemie an Bedeutung gewonnen. So waren laut Kärcher Dampfreiniger sehr gefragt. Im Professional-Bereich stieg die Nachfrage nach Hygienelösungen. Im Endkundensegment ging auch der Absatz von akkubetriebenen Produkten für den Garten nach oben. Hartmut Jenner: „Während gewerbliche Kunden an mancher Stelle Investitionen zurückstellen mussten, war der Bedarf im Privatkundenbereich deutlich höher." (bg)
"Asymmetrischer Geschäftsverlauf": Kärcher macht kräftig Umsatz
Zu den Märkten mit deutlichen Wachstumsraten zählten unter anderem Deutschland, West- wie Osteuropa insgesamt, China, Japan und Australien. Sehr gefragt waren unter anderen Hygiene- und Gartenprodukte.