-- Anzeige --

Arbeitserleichterung: Täglich 12.000 Schritte sparen

19.03.2012 09:03 Uhr
Wiesheu produziert unter anderem in Affalterbach bei Stuttgart.
Wiesheu produziert unter anderem im schwäbischen Affalterbach.
© Foto: Wiesheu

Der Hersteller von Backöfen Wiesheu begann als wahrer Tausendsassa. Heute liegt der Fokus auf Backöfen und der Arbeitserleichterung der Angestellten. Eine der Maßnahmen spart zum Beispiel jedem Monteur zwölf Kilometer Fußweg täglich.

-- Anzeige --

Wiesheu und Google haben etwas gemeinsam. Beide Unternehmen haben ihre Anfänge in einer Garage: Der Metzgermeister Karlheinz Wiesheu hat bereits 1973 die ersten Öfen in seiner Garage repariert und Google wurde 1998 in einer Garage programmiert. Heute sind Wiesheu wie Google weltweit bekannt, die Ladenbacköfen von Wiesheu werden von Deutschland bis ans andere Ende der Welt nach Australien geliefert.

Die Öfen von Wiesheu werden von Anwendern für ihre hohe Qualität gelobt. Natürlich hat Qualität auch ihren Preis und Marketingleiter Jan Hofmaier macht kein Geheimnis daraus, dass die Öfen aus Affalterbach bei Stuttgart und Wolfen (Stadtteil von Bitterfeld) nicht zu den günstigsten der Branche gehören. Die Schwaben wollen aber auch gar nicht mit Billigprodukten überzeugen, sondern "Innovations-und Qualitätsführer sein", sagt Hofmaier. Um das zu erreichen, hat das Unternehmen sein Produktportfolio stark reduziert. "Bis Mitte der 1990er Jahre gab es einen Bauchladen an Produkten, etwa Warmhaltetheken und Grills", erzählt Hofmaier. Bis der Umsatz 1995 zum ersten Mal seit der Gründung 1973 stagnierte. "Aber das war auch gut so", sagt der Marketingleiter, "im Rückblick war das die beste Phase für das Unternehmen." Denn in Folge konzentrierte sich Wiesheu auf Ladenbacköfen, die Produktpalette wurde stark reduziert. Auch die Warmhaltetheken flogen raus.

Warum Unternehmenszahlen, die in anderen betrieben im Tresor des Chefs verschlossen sind, bei Wiesheu für alle offen zugänglich aushängen und wie jedem Monteur täglich zwölf Kilometer Fußweg erspart bleiben lesen Sie in tankstellen markt 3/2012. (beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.