Raucher sollten New Hampshire meiden. Falls sie dort doch eine Schachtel Zigaretten kaufen, dann sollten sie es dringlichst vermeiden, mit einer Visa-Kreditkarte zu zahlen. Ein "vorübergehender Programmierfehler" könnte nämlich dazu führen, dass am nächsten Tag 23 Billionen weniger auf dem Konto sind. So ist es Josh Muszynski aus Manchester gegangen. Genau 23.148.855.308.184.500 US-Dollar wurden von seinem Konto abgebucht, das sind umgerechnet über 16 Billionen Euro. Plus 15 Dollar Überziehungsgebühr, also noch einmal knapp elf Euro. Denn Muszynski hatte wunderlicherweise den Betrag nicht passend auf dem Konto. Dem US-Fernsehsender CNN sagte der junge Mann, er sei sehr geschockt gewesen. Erst recht, nachdem seine Bank den Fehler zunächst nicht korrigieren wollte. Erst nach mehreren Versuchen und einem langen Telefonat bekam der geschockte Raucher zu hören, dass es sich um einen Computerfehler handle und bekam zusätzlich zu den 23 Billionen auch die 15 Dollar Gebühr für die Überzeihung des Kontos zurück. Die Kreditkarten-Firma Visa versicherte, das der Fehler inzwischen behoben sei. Außer Muszynski sei noch eine "kleine Zahl" anderer Kunden betroffen gewesen. "Ich dachte", sagte Muszynski einem örtlichen Fernsehsender, "jemand hätte mit meiner Kreditkarte Europa gekauft". Was Europa kostet, wurde bislang noch nicht recherchiert. Aber die amerikanischen Staatsschulden, die könnten mit der stolzen Summe von 23.148.855.308.184.500 US-Dollar zweitausendmal getilgt werden! (beg)
Amerika: 23 Billionen für eine Schachtel Zigaretten

Rauchen schadet nicht nur der Gesundheit, sondern auch dem Geldbeutel: Ein Amerikaner sollte 23 Billionen Dollar für eine Schachtel Glimmstängel zahlen.