Das Bundeskabinett hat am Mittwoch (12. Juni) ihre Mobiltäts- und Kraftstoffstrategie beschlossen. Die Vorlage dazu stammt aus dem Verkehrsministerium. Sie sieht vor, den Spritverbrauch im Verkehr zu reduzieren. Derzeit ist der Verkehr für 30 Prozent des Energieverbrauchs verantwortlich und verursacht 20 Prozent der CO2-Ausstöße. Bis 2050 sollen 40 Prozent des Endenergieverbrauchs im Verkehr eingespart werden, unter anderem durch spritverbrauchsärmere Modelle, Elektroautos sowie den Einsatz neuer Wasserstoff- und Brennstofftechnologien. Zudem sollen Biokraftstoffe die Abhängigkeit vom Erdöl verringern.
Im Luftverkehr soll verstärkt Biokerosin zum Einsatz kommen, und im Schiffsverkehr soll statt auf Schweröl mehr auf Diesel und verflüssigtes Erdgas gesetzt werden. (dpa)
40 Prozent wengier: Bundesregierung will Spritverbrauch im Verkehr drosseln
Bis 2050 sollen 40 Prozent des Endenergieverbrauchs im Verkehr eingespart werden, etwa durch spritverbrauchsärmere Modelle, Elektroautos sowie neue Wasserstoff- und Brennstofftechnologien. Biokraftstoffe sollen die Abhängigkeit vom Erdöl reduzieren.