Der deutsche Erdöl-Produzent Wintershall fördert wieder Öl in Libyen. "Derzeit sind wir dabei, die Ölproduktion in der libyschen Wüste langsam wieder anzufahren und planen, diese Anfang Oktober mit einer Tagesproduktion von rund 35.000 Barrel zu stabilisieren", sagte ein Sprecher der BASF-Tochter am Freitag (26. September).
Aufgrund der andauernden Blockade der Öl-Exportanlagen an der Küste hatte Wintershall die Produktion nach eigenen Angaben im Sommer 2013 vorerst eingestellt, bekannt wurde dies Ende November 2013. Nun aber sei die Infrastruktur wieder verfügbar und es habe grünes Licht von der staatlichen Ölbehörde gegeben, betonte der Sprecher. Damit kann das geförderte Öl wieder abtransportiert werden.
Seit dem Sturz des langjährigen Machthabers Muammar al-Gaddafi 2011 erlebt das krisengeschüttelte Libyen immer wieder heftige Kämpfe. Die Hauptstadt Tripolis wird ebenso von islamistischen Milizen kontrolliert wie die zweitgrößte Stadt Bengasi.
Die BASF-Tochter Wintershall aus Kassel zählt zu den größten Ölproduzenten des Landes. Libyen ist auch einer der wichtigsten Lieferanten für Deutschland. (dpa/beg)