Schöner Maifeiertag – für Autofahrer in Südbayern: Mit fast 30 Cent Preisunterschied für den Liter Superbenzin lohnt sich der Tanktourismus wie noch nie. Riesensauerei für Tankstellenbetreiber auf der deutschen Seite der Grenze. Sie bleiben mit bis zu 29,7 Cent Mehrpreis je Liter bei Super und 17,7 Cent bei Diesel wohl auf ihrem Sprit sitzen. Der gesetzliche Feiertag 1. Mai wird also nicht nur wieder gewaltige Steuerverluste einfahren und völlig überflüssigen Spritsparverkehr verursachen, sondern auch den mittelständischen Tankstellenunternehmern ein Loch in den Geldbeutel reißen. Und das Problem wird sich verschärfen. Denn bislang sind wenigstens Firmen den bayerischen Tankstellen treu geblieben, weil sie die Mehrwertsteuer vom Finanzamt zurückerstattet bekommen. Doch diese Rekord-Preisdifferenz kann auch die Mehrwertsteuererstattung nicht mehr ausgleichen.
30 Cent Preisdifferenz!: Hochsaison für Tanktourismus

Sprit ist in Österreich um bis zu 30 Cent billiger als in Deutschland. Der Tanktourismus blüht zum Frühlingsanfang auf. Deutsche Tankstellenbetreiber werden dabei ruiniert.