-- Anzeige --

21,3 Milliarden Kubikmeter: Deutschland ist Europas Erdgasspeicher-Land Nummer eins

27.05.2011 08:50 Uhr
Erdgas-135
Auto-Erdgas ist ein alternativer Kraftstoff.
© Foto: Jens Schlueter/ddp

Nach Schätzungen des niedersächsischen Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) könnte das Volumen in den kommenden Jahren um weitere 11,3 Milliarden Kubikmeter wachsen.

-- Anzeige --

In keinem anderen Land der Europäischen Union wird derzeit so viel Erdgas gespeichert wie in Deutschland. Wie das niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) am Mittwoch in Hannover berichtete, legte das sogenannte Arbeitsgasvolumen im vergangenen Jahr um 0,5 auf 21,3 Milliarden Kubikmeter zu. Mit dieser Größe wird derjenige Teil des gesamten Speicherraumes gemessen, der Energieunternehmen für die Einlagerung von Erdgas in einem bestimmten Zeitraum zur Verfügung steht. Nach Schätzungen der Behörde könnte das Volumen in den kommenden Jahren um weitere 11,3 Milliarden Kubikmeter wachsen. LBEG-Präsident Lothar Lohff sieht dies als Beleg für die steigende Bedeutung solcher Speicher-"Puffer". Sie würden immer wichtiger, um Schwankungen im Verbrauch zu mildern - aber auch, um Versorgungskrisen abzuwenden. Die gesamte Fördermenge beim Erdgas sank in der Bundesrepublik dagegen. 2010 ging sie um 12 Prozent auf 13,6 Milliarden Kubikmeter zurück. Der bundesweite Verbrauch lag dem Amt zufolge bei 110 Milliarden Kubikmetern. Beim Erdöl verringerte sich die Fördermenge um 10 Prozent auf 2,5 Millionen Tonnen. Vor allem das Erdölfeld Mittelplate vor der schleswig-holsteinischen Nordseeküste lieferte weniger Öl. Das LBEG ist unter anderem für die Bergbau-Aufsicht in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen zuständig. (dpa/beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.