-- Anzeige --

Aufsteiger bei Shell: Hamburger Jung Chefwissenschaftler für Mobilität

31.05.2011 13:50 Uhr
Neue Aufgabe: Dr. Wolfgang Warnecke tritt nun als Shell-Chefwissenschaftler für Mobilität auf.
Neue Aufgabe: Dr. Wolfgang Warnecke tritt nun als Shell-Chefwissenschaftler für Mobilität auf.
© Foto: Shell

Shell ernennt Dr. Wolfgang Warnecke zum "Chief Scientist for Mobility". Er verstärkt damit den leitenden Wissenschaftlerkreis bei Shell, zu dem jetzt zehn Personen zählen.

-- Anzeige --

Der Mineralölkonzern Shell hat sich viel vorgenommen. Mithelfen soll Dr. Wolfgang Warnecke, der nun zum Chefwissenschaftler aufstieg. "Ziel von Shell ist es, weltweit das innovativste und wettbewerbsfähigste Energieunternehmen zu werden", sagt Gerald Schotman, Chief Technology Officer der Royal Dutch Shell. Dabei komme dem Chief Scientists (Chefwissenschaftler) eine entscheidende Rolle zu. "In einem Team hervorragender Spezialisten wird Dr. Warnecke als Botschafter von Shell agieren, um Technologien weiter voranzutreiben und unsere Vordenkerrolle in der Branche und in der Wissenschaft in Zusammenarbeit mit Regierungen, der Wirtschaft und anderen wichtigen Organisationen zu festigen", so Schotman. Warnecke promovierte an der Universität Hamburg im Fach Verbrennungskraftmaschinen und kam 1987 zu Shell. Er begann seine Laufbahn als Wissenschaftler in der Schmierstoffentwicklung und Motorentests im Shell PAE-Labor in Hamburg. Anschließend arbeitete er als leitender Wissenschaftler im Shell Technologiezentrum im englischen Thornton, bevor er nach Hamburg zurückkehrte und dort die Schmierstoffentwicklung und Motorentests übernahm. Es folgten Aufgaben im "Technischer Dienst" Schmierstoffe für die Deutsche Shell und Fuels Marketing in London. Die nächsten Stationen: die Leitung der Entwicklung für Kfz-Kraft- und -Schmierstoffe und umfassendere Forschungs- und Entwicklungsaufgaben in Hamburg, internationale Verantwortung für die Entwicklung von Schmierstoffen und Kraftstoffen. Seit 2008 ist er zusätzlich Geschäftsführer der Shell Tochter Shell Global Solutions (Deutschland), die alle Forschungsaktivitäten in Deutschland bündelt und deren Sitz das PAE Labor in Hamburg ist. Diese Position wird Warnecke weiterhin ausfüllen. 2005 wurde dem gebürtigen Hamburger zusammen mit Professor Dr. Wolfgang Steiger von Volkswagen der Professor-Ferdinand-Porsche-Preis für ihre Arbeit an der Entwicklung synthetischer Kraftstoffe verliehen. Der Familienvater kommentiert seine Ernennung: "Schon heute entfallen etwa 20 Prozent des weltweiten Energieverbrauches auf den Transport. Pkw und Lkw im Straßenverkehr setzen etwa ein Viertel aller vom Menschen verursachten CO2-Emissionen frei. Angesichts der Tatsache, dass sich die Zahl der Fahrzeuge von heute 900 Millionen bis 2050 auf rund zwei Milliarden verdoppeln wird, müssen wir nachhaltige Lösungen finden." Er ergänzt: "Dass ich die neuen Mobilitätslösungen von der technischen Seite aus angehen und hierbei mit Regierungen, Wirtschaft und Verbrauchern zusammenarbeiten kann, ist für mich eine spannende Aufgabe, auf die ich mich besonders freue." (kak)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.