Wer Kraftstoffe entwickelt, will das Angebot verbessern und muss diese an neuen Motortechnologien anpassen. Ein kontinuierlicher Prozess, den man bei Shell verfolgt. Deren Kraftstoffforscher wollen nun die Formeln für V-Power Diesel und V-Power Racing 100 spürbar verbessert haben. Der Autofahrer soll demnach merken, dass der neue Sprit den Boliden leistungsfähiger macht. Ab 6. Juni bieten Shell-Stationen die überarbeiteten Premiumsorten an. Tankkunden müssten keinen Aufpreis im Vergleich zu den alten V-Power zahlen, heißt es in einer Shell-Pressemitteilung.
"Shell hat vor 10 Jahren als erstes Mineralölunternehmen in Deutschland differenzierte Kraftstoffe eingeführt. Unsere damalige Zielsetzung treibt uns auch heute noch an: Wir wollen qualitätsbewussten Kunden mehr Motorleistung und Fahrspaß bieten", beschreibt Jörg Wienke, Chef des Tankstellengeschäftes in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die Motivation, was den Konzern motiviert, sich V-Power-Kraftstoff vorzunehmen. Die sollten damals wie heute das Leistungspotenzial eines Motors ausschöpfen. "Das Geheimnis der neuen Produkte ist ihre Leistungsformel mit Sofortwirkung im Motor", erklärt Dr. Wolfgang Warnecke, Geschäftsführer des Hamburger Kraftstoffforschungslabors und Chef-Wissenschaftler für Mobilität bei der Royal Dutch Shell Gruppe.
Das gelingt nach Shell-Angaben beim V-Power Diesel, weil dieser Ablagerungen, die leistungsmindernd wirken, noch schneller entfernen soll. Das erzeuge wiederum einen optimalen Sprühnebel, der sich effizient verbrennen lasse. Zudem beuge der neue Premiumdiesel Ablagerungen und Korrosion im Motor vor, steht in dem Presseschreiben.
Ähnliche Reinigungs- undLeitungsversprechen machtShell beim V-Power Racing 100. Ein spezielle Reibungsminderer, der seit 2005 in der Formel 1 eingesetzt wird, soll den Kolben besser an der Zylinderwand gleiten lassen. Die Folge ist, dass mehr Energie des Kraftstoffs dem Fahrzeugantrieb zugute kommt, betont man beim Ölkonzern.
Einschränkungen für die Neuentwicklungen gibt es laut Shell nicht. So können alle Benziner oder Dieselautos mit den jeweiligen Premiumkraftstoff fahren.
Wienke bringt das Ziel, welches die Entwickler mit den neuen Power-Sprit erreicht sehen, auf den Punkt: "Leistung neu definiert." (kak)