-- Anzeige --

Ölkonzerne: Weniger Gewinn

05.05.2014 09:32 Uhr
Dunkle_Wolken_Himmel
Teils sonnig, teils wolkig: Die Gewinne einiger Ölkonzerne sanken deutlich - trotzdem gab es Milliardengewinne.
© Foto: Lakov Kalinin/Photos.com

Öl und Gas sind Milliardengeschäfte. Die Konzerne, die in der Branche tätig sind, gehören zu den absoluten Spitzenverdienern. Zuletzt mussten Multis wie ExxonMobil oder Chevron den Gürtel allerdings enger schnallen.

-- Anzeige --

Gesunkene Preise, schlechtes Wetter und eine weniger lukrative Produktion von Benzin und Diesel haben den Ölmultis zu Jahresbeginn zugesetzt. Die Gewinne der großen US-amerikanischen und britischen Konzerne sanken im ersten Quartal durch die Bank. Allerdings verdienten die Unternehmen immer noch Milliarden.

"Die Preise für Rohöl haben unter gesamtwirtschaftlichen Faktoren gelitten, während unsere aktuelle Produktion durch ungeplante wetterbedingte Ausfälle in Mitleidenschaft gezogen wurde, vor allem in Kasachstan", erklärte Chevron-Chef John Watson am Freitag am Sitz im kalifornischen San Ramon. Chevron musste für das erste Quartal einen Gewinnrückgang um 27 Prozent auf 4,5 Milliarden Dollar (3,2 Millarden Euro) hinnehmen.

Am Tag zuvor hatte bereits Branchenprimus ExxonMobil einen geringeren Gewinn vermeldet, wenngleich der Rückgang sich hier mit vier Prozent auf unterm Strich 9,1 Milliarden Dollar in Grenzen hielt. Problem war hier ein schlechter laufendes Raffinerie- und Chemiegeschäft. Das wurde jedoch teils ausgeglichen durch bessere Geschäfte mit Gas sowie Erlöse aus dem Verkauf von Firmenteilen. Zu ExxonMobil gehören in Deutschland die Esso-Tankstellen.

Auch die britischen Rivalen BP und Shell hatten über gesunkene Gewinne geklagt. Im Raffineriegeschäft machen der starke Konkurrenzkampf und Überkapazitäten den Unternehmen zu schaffen.

ConocoPhillips: guter Jahresstart

Dagegen verdiente der US-Rivale ConocoPhillips mit 2,1 Milliarden Dollar genauso viel wie im Vorjahreszeitraum. "Wir hatten einen guten Start ins Jahr", erklärte Firmenchef Ryan Lance am Donnerstag in Houston. Der Konzern hatte seine Raffinerien und Tankstellen in ein eigenständiges Unternehmen namens Phillips 66 ausgelagert und dieses an die Börse gebracht. Zu Phillips 66 gehören in Deutschland die JET-Tankstellen. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.