Wasserstoff

Freuen sich über die Wasserstoff-Kooperation ihrer Unternehmen (v. r. n. l.): Tobias Umseher (Director Fuel Cell Industrialization, Freudenberg Sealing Technologies), Eberhard Stuber (Leiter Vertrieb Gase Cluster Süd, Westfalen) und Jürgen Kienle (Businessmanager Spezialgase, Westfalen).
Westfalen und Freudenberg Sealing Technologies kooperieren
Westfalen liefert für den Freudenberg-Standort München alle benötigten Gase zur dort geplanten, zukünftigen Brennstoffzellen-Herstellung. Das sind neben Wasserstoff auch Stickstoff, Kohlendioxid und Prüfgase.
Die Westfalen Gruppe hat kürzlich mit Freudenberg Sealing Technologies einen langfristigen Vertrag zur Wasserstoff-Kooperation geschlossen. Westfalen liefert nicht nur Gas, sondern baut auch alle notwendigen Anlagen wie Wasserstofftrailer-Stationen oder Rohrleitungs- und Verteilersysteme bis hin zum Point of Use.
Die von Freudenberg Sealing Technologies ab 2023 in München hergestellten Einheiten kommen in Bussen, Lkw oder Schiffen zum Einsatz. In der Brennstoffzelle wird die chemische Energie von
Wasserstoff direkt in Strom umgewandelt, die Fahrzeuge laufen nahezu emissionsfrei. "Damit leisten wir einen erheblichen Beitrag zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks", berichtet Tobias Umseher,
Director Fuel Cell Industrialization bei Freudenberg Sealing Technologies in München. "Die Flexibilität von Westfalen und ihre maßgeschneiderte kundenspezifische Lösung haben uns überzeugt. Darüber hinaus sprechen wir als mittelständische Familienunternehmen die gleiche Sprache." (bg)
Copyright © 1998 - 2021 Sprit+
(Foto: Westfalen)
Schon gelesen? Die Top-Nachrichten

Mobiles Bezahlen
Neuer Paymentservice von Avia
Mit der Avia-App und der Bezahlfunktion "Payvia" können Kunden direkt an der Zapfsäule bezahlen.+ mehr

E-Mobilität
Aral pulse wird weiter ausgebaut
Bis Jahresende sollen 500 Ladepunkte mit bis zu 350 Kilowatt Ladeleistung an über 120 Aral Tankstellen in Betrieb sein. Das Unternehmen Has to be liefert für den Betrieb und die Verwaltung der Ladeinfrastruktur die Software be.Energised. + mehr
Mehrheit für Verbrenner-Verbot
Europas Großstädter wollen es emissionsfrei
Fast zwei Drittel von Metropolen-Bewohnern in Europa wäre für ein Verkaufsverbot für Benziner und Diesel. In Deutschland kann sich aber höchstens eine knappe Mehrheit dafür begeistern. + mehrzur Startseite
Kommentar verfassen