
07.09.2018
E-Autos in Europa
Dickes Zulassungsplus im ersten Halbjahr
Norwegen bleibt Europas Elektroauto-Primus, Deutschland folgt auf dem Fuß. In Teilen des Kontinents bleibt die E-Mobilität aber in einer Mini-Nische. + mehr
29.06.2018
Elektromobilität in Europa
Keine Stromer im Südosten
E-Autos sind was für Reiche: Was innerhalb Deutschlands schon nicht ganz falsch scheint, ist europaweit gesehen bestürzend richtig. + mehr
08.11.2017
Stromtankstellen
EU-Kommission will 800 Millionen Euro bereitstellen
Nach dem Willen der EU-Kommission soll die Infrastruktur für Ladestationen ausgebaut werden. Dafür werden Fördergelder von 800 Millionen Euro bereitgestellt. + mehr
12.10.2017
Elektromobilität
Shell übernimmt Anbieter von Ladestationen für E-Autos
Bislang hielten sich die großen Ölkonzerne beim Aufbau der Infrastruktur für E-Fahrzeuge zurück. Shell unternimmt nun einen ersten größeren Aufschlag, um Autos auch mit Strom zu versorgen. + mehr
04.05.2017
Acea
Hybridautos legen in Europa kräftig zu
In den ersten drei Monaten wurden 111.006 Hybridautos in der Europäischen Union zugelassen. Der Anteil am Gesamtmarkt bleibt dennoch bislang überschaubar. + mehrSprit+ Ausgabe 10/2020

Sprit+ 10/2020
Sprit+ versorgt Sie einmal im Monat mit Informationen rund um die Tankstellenbranche.Aktuelle Themenspecials


13.01.2017
Europäische Union
Neue Kraftstoff-Symbole an der Zapfsäule
Wer im Ausland Kraftstoff tanken will, braucht vielerorts ein Wörterbuch. Das soll sich künftig ändern: Die EU will die Sprit-Bezeichnungen an der Zapfsäule vereinheitlichen. + mehr
28.10.2016
EU
Mehr Autos mit alternativen Antrieben
Im dritten Quartal wurden in der EU etwa 137.400 Fahrzeuge mit Elektro-, Hybrid- oder Gasantrieb zugelassen - das waren sieben Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. + mehr
16.08.2016