Personalie

Georg von der Marwitz soll im Tankstellengeschäft die Geschäftsbeziehungen und die Kommunikation mit Partnern weiter auszubauen.
Hoyer verstärkt sich im Tankstellengeschäft
Für die Organisation der Akzeptanzpartner wird die Leitungsebene im Tankstellen- und Tankkartengeschäft der Unternehmensgruppe Hoyer künftig durch den Wirtschaftsingenieur Georg von der Marwitz verstärkt.
Zum 1. Juni wechselt der 47-jährige in Italien lebende Georg von der Marwitz in die Unternehmensgruppe Hoyer, um dort im Tankstellengeschäft die Geschäftsbeziehungen und Kommunikation mit den Partnern weiter auszubauen und die Internationalisierung voranzutreiben. Damit verstärkt er die Leitungsebene der Tankstellen- und Tankkartenabteilung und berichtet direkt an die Geschäftsführenden Gesellschafter Thomas und Markus Hoyer. Zu ihr gehören zudem Bernd Santl als Vertriebsleiter der HoyerCard.Europe, Thomas Reichert als Leiter Projekt- und Prozessmanagement HoyerCard.Europe und Jochen Schmidt als Leiter Netzentwicklung national. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung zur Full-Service-Card in einem europaweiten Akzeptanzpartner-Netz mit flächendeckender Vertriebsstruktur.
Von der Marwitz ist doppelter Diplom-Wirtschaftsingenieur in den Fachrichtungen Logistik und Materialfluss sowie Reedereilogistik. Von 2008 bis 2016 verantwortete er beim DKV Euroservice in Düsseldorf als Abteilungsleiter den Bereich Supplier Management/Vehicle Services in 38 Ländern mit etwa 5.000 Lieferanten. Von 2016 bis 2020 fungierte von der Marwitz als Executive Director Fuel, Acceptance Network and Vehicle Services in 28 Ländern bei der WAG payment solutions in Prag. (ab)
Copyright © 1998 - 2021 Sprit+
(Foto: Hoyer)
Schon gelesen? Die Top-Nachrichten

Mobiles Bezahlen
Neuer Paymentservice von Avia
Mit der Avia-App und der Bezahlfunktion "Payvia" können Kunden direkt an der Zapfsäule bezahlen.+ mehr

E-Mobilität
Aral pulse wird weiter ausgebaut
Bis Jahresende sollen 500 Ladepunkte mit bis zu 350 Kilowatt Ladeleistung an über 120 Aral Tankstellen in Betrieb sein. Das Unternehmen Has to be liefert für den Betrieb und die Verwaltung der Ladeinfrastruktur die Software be.Energised. + mehr
Mehrheit für Verbrenner-Verbot
Europas Großstädter wollen es emissionsfrei
Fast zwei Drittel von Metropolen-Bewohnern in Europa wäre für ein Verkaufsverbot für Benziner und Diesel. In Deutschland kann sich aber höchstens eine knappe Mehrheit dafür begeistern. + mehrzur Startseite
Kommentar verfassen