"Ziel war es, die Neuheiten und Attraktionen, die dem Einzelhandel zurzeit geboten werden, mal genauer anzuschauen. Kaum eine Messe ist so bunt wie die Euroshop. Man ist völlig überwältigt von den Neuheiten im Lichtsegment, die die Kaufkraft der Kunden deutlich steigern sollen!
Aber nicht nur die Verkaufssteigerung, sondern auch die Umsetzungen im Shopbereich, was Umwelt- und Recycling angeht, wurden an vielen Ständen präsentiert. Mehrwegbecher mit attraktiven Coffee-to-go-Angeboten sollen die Kunden animieren, zukünftig auf Pappbecher zu verzichten.
Weiter ging es bei den elektronischen Preisanzeigen, die heutzutage bequem vom PC aus gesteuert werden. Das erinnert dann tatsächlich an den Preisturm der Tankstelle, wenn man mitbekommt, dass der Lebensmitteleinzelhandel tatsächlich vier verschiedene Preise an einem Tag in der Obst- und Gemüseabteilung auszeichnet. Günstig wird es immer am späten Abend kurz vor Ladenschluss, erzählte uns der Betreiber einer Lebensmittelkette.
So ist es heutzutage möglich, die Warenwirtschaft nicht nur vom PC aus zu pflegen, sondern direkt auch am aktuellen Preis mitzuwirken. An umsatzschwachen Tagen werden die Preise bereits gegen 14.00 Uhr das erste Mal gesenkt.
Back- und Bedienroboter
Dann kamen wir zu den Backrobotern, die inzwischen – preislich angepasst – sicher auch heute schon in Autohöfen oder Raststätten ihre Verwendung finden können. Es war lustig anzusehen, wie der Roboter die heißen Brezeln vom Backblech in die Verkaufstheke einlagert.
Eine mega Attraktion sind definitiv die Roboter, die im Verkaufsraum durch die Gegend fahren und so dem Kunden nicht nur vorne auf dem Display Produkte präsentieren, sondern dann auch gleich Produkte anbieten, die man direkt nehmen und an der Kasse bezahlen kann. Lustiges Gimmick hierbei: Wenn man den Roboter streichelt, zwinkert er mit dem Auge!
Der digitale Kassenbon
Die digitale Welt auch der Abrechnungssysteme war bestens vertreten. Zahlen per Handy direkt an der Tanksäule, selbst Einscannen zum Bezahlen und das wohl Wichtigste: der digitale Kassenbon. Kein Papier mehr verschwenden! Nach Vorgaben der EU Richtlinien muss heute jeder Kunde eine Quittung erhalten. Die Kassen und ihre Drucker sind auch so programmiert. Allerdings gibt es hier interessante Varianten, zum Beispiel Greenbill (siehe Kasten).
Wir werden Greenbill kurzfristig an der Classic Moers einsetzen und haben die nötigen Geräte bereits erhalten. Nächste Woche wird bei Classic Moers installiert, so Ludwig Heer."