Alternative Antriebe

Lorenz Jung (H2 Mobility), Harald Riedel (Stadtratsfraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen Fürth), Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung, Dr. Daniel Teichmann (Hydrogenious Technologies Erlangen) und Alexandra Buhl (Autohaus Buhl; v. l.) eröffnen die Station in Fürth.
Wasserstoff marsch in Fürth
H2 Mobility und ihre Gesellschafter Shell und Air Liquide haben am 3. Mai 2019 gemeinsam die erste Wasserstoff (H2)-Tankstelle in Fürth eröffnet.
Fahrer von Elektroautos mit Brennstoffzelle können an immer mehr Tankstellen tanken: Die neue Wasserstofftankstelle an der Shell-Station Hans-Vogel-Straße 55 liegt an der Autobahnauffahrt Fürth-Poppenreuth der A73. Die Tankstellentechnik stammt vom Gase- und Technologieunternehmen Air Liquide. Bauherr der Stationen ist das Gemeinschaftsunternehmen H2 Mobility, das die Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland aufbaut. Die Anlage fasst rund 200 Kilogramm Wasserstoff – das reicht für die Betankung von 40 bis 50 Fahrzeugen am Tag.
In Deutschland gibt es nunmehr 68 H2-Tankstellen, bis Ende 2019 werden es 100 Stationen sein. Das Wasserstoffversorgungsnetz in Deutschland wird damit immer dichter. H2-Tankstellen in Bayern – mit derzeit insgesamt 14 an der Spitze der Bundesländer – gibt es schon jetzt zum Beispiel in München, Nürnberg, Ingolstadt, Regensburg und Geiselwind sowie demnächst auch in Erlangen und Würzburg. Allein im Umfeld der Metropolregion Nürnberg entstehen insgesamt acht Wasserstofftankstellen, gerade eröffnet wurden Berg und Bayreuth. (jr)
Copyright © 1998 - 2019 Sprit+
(Foto: Shell)
Schon gelesen? Die Top-Nachrichten

Serie "Der Tankstellenmittelstand"
Anton Willer im Porträt
Für eine Gebühr von fünf Reichsmark meldete Anton Willer 1934 sein Gewerbe in Kiel an. 85 Jahre später gehören 35 Tankstellen im Raum Schleswig-Holstein zum Familienunternehmen – und ein Heißluftballon. + mehr
Personalie
Rewe strukturiert den neuen Geschäftsbereich Convenience
Der bisherige Chef von Lekkerland, Patrick Steppe, wird CEO des neuen Geschäftsbereichs Convenience. + mehr
BTG-Autowaschkongress
Spannender Themenmix
Vorteile von Gussasphalt, Kassensicherungsverordnung, Fahrzeugaufbereitung und Bezahlmöglichkeiten an der Waschstraße – in Willingen bot der Bundesverband Tankstellen und Gewerbliche Autowäsche (BTG) auf seinem Autowaschkongress ein vielfältiges Programm. + mehrzur Startseite
Kommentar verfassen